Letzte Aktualisierung am 10/09/2019.
|
Letzter Eintrag am 09/09/2019
...mehr


Übersicht aller Essays, Kritiken und sonstigen Artikel
Datum
Titel/Untertitel
Erschienen / erscheint in / bei
13/04/2019
Macht und Ohnmacht der Literatur als grenzüberschreitendes Medium in einer globalisierten Welt (04/04/2019)
ES
13/04/2019
Macht und Ohnmacht der Literatur als grenzüberschreitendes Medium in einer globalisierten Welt (04/04/2019)
mehr davon

ES
03/03/2019
Haltung finden
Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden (09/08/2018)
Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden (09/08/2018)
ES
J.B. Metzler, Stuttgart am 18.9.2019
11/11/2018
ES
u.d.T. „Glücksschweinchen im Geheimfach“ in: buchreport.spezial 3/2019, https://www.buchreport.de
17/10/2018
Naturlyrik, Stadtlyrik, Liebeslyrik, Lebenslyrik
Warum ich Gedichte schreibe und was ich mir dabei wünsche (07/10/2018)
mehr davon
Warum ich Gedichte schreibe und was ich mir dabei wünsche (07/10/2018)

ES
"Peking University Humanities Lecture" an der Peking University, gehalten am 17/10/18.
27/06/2018
Literatur und Politik nach 1968 und in der Gegenwart
Ein Vortrag (28/05/2018)
Ein Vortrag (28/05/2018)
ES
Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn
18. März 2019
Typografie Rainer Leippold
32 Seiten. Format 14 x 23 cm
Klappenbroschur, Fadenheftung
€ 12,--
Bezug über http://www.verlag-ulrich-keicher.de
Vortrag im Rahmen der Tagung zu Walter Müller-Seidels 100. Geburtstag „Die gegenwärtige Situation der Germanistik und ihre Vorgeschichte seit 1945“, Veranstaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 27/6/18; in bzw. auf https://literaturkritik.de, 9/7/18 und literaturkritik.de Nr. 7 – Juli 2018 [Printausgabe].
18. März 2019
Typografie Rainer Leippold
32 Seiten. Format 14 x 23 cm
Klappenbroschur, Fadenheftung
€ 12,--
Bezug über http://www.verlag-ulrich-keicher.de
Vortrag im Rahmen der Tagung zu Walter Müller-Seidels 100. Geburtstag „Die gegenwärtige Situation der Germanistik und ihre Vorgeschichte seit 1945“, Veranstaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 27/6/18; in bzw. auf https://literaturkritik.de, 9/7/18 und literaturkritik.de Nr. 7 – Juli 2018 [Printausgabe].
22/06/2018
Der Sound der Stadt
Shanghai 1985, 2001, 2018 (28/05/2018)
Shanghai 1985, 2001, 2018 (28/05/2018)
ES
03/06/2018
ES
Krachkultur, Heft 19/2018
14/07/2017
Auf der Rückseite von Japan
Stadtwandern in Tokio (13/06/2017)
Stadtwandern in Tokio (13/06/2017)
ES
Free Men’s World, 3 (Sep Okt Nov)/2017
01/04/2017
Schönheit hat immer recht
Wie sich das Tadsch Mahal gegen Müll und Touristen behauptet (22/12/2016)
mehr davon
Wie sich das Tadsch Mahal gegen Müll und Touristen behauptet (22/12/2016)

ES
Die Zeit, 12.4.2017.
31/03/2017
ES
u.d.T. „So macht Reisen glücklich“ gek. in: Focus 16/15. April 2017.
03/01/2017
ES
gek. u.d. (absurden) T. „Läuft bei Zuck!“ in: Der Tagesspiegel, 8/1/17
31/12/2016
Schrecklich schön und weit und wild
Warum wir reisen und was wir dabei denken (16/08/2015)
Warum wir reisen und was wir dabei denken (16/08/2015)
ES
Hoffmann und Campe, Hamburg
11.4.2017
Teilabdruck des Kapitels "Stadtwandern II" u.d.T. "Um die Häuser ziehen" in: DBMobil, 5/2017; Abdruck des Kapitels "Wo ist heute Heimat?" auf http://www.stern.de
... zum E-Book", 11.5.2017.
11.4.2017
Teilabdruck des Kapitels "Stadtwandern II" u.d.T. "Um die Häuser ziehen" in: DBMobil, 5/2017; Abdruck des Kapitels "Wo ist heute Heimat?" auf http://www.stern.de
... zum E-Book", 11.5.2017.
11/10/2016
Reduktion & Tempo
Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert (26/01/2016)
Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert (26/01/2016)
ES
Wallstein Verlag, Göttingen
30.1.2017
30.1.2017
30/08/2016
Reduktion & Tempo
Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert (26/01/2016)
Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert (26/01/2016)
ES
Vortrag, gehalten auf dem Deutschen Germanistentag, Universität Bayreuth, 27.9.2016; Göttingen: Wallstein (Göttinger Sudelblätter) 2017.
24/01/2016
Wo ist überhaupt noch Provinz?
Das Oldenburger Land, von Osaka aus betrachtet (16/09/2015)
mehr davon
Das Oldenburger Land, von Osaka aus betrachtet (16/09/2015)

ES
stark gekürzt in: Nordwestzeitung, 20/4/16.
06/09/2015
Warum wir Marathon laufen und was die Dichter darüber denken
Zitate der Laufliteratur – ausgewählt von Matthias Politycki (30/08/2015)
Zitate der Laufliteratur – ausgewählt von Matthias Politycki (30/08/2015)
ES
Berliner Morgenpost, 24.9.2015
02/01/2015
Von der Neuen Lesbarkeit zum Ende der Postmoderne
Ein paar Gedanken zur deutschen Literatur 1995-2015 (09/07/2014)
mehr davon
Ein paar Gedanken zur deutschen Literatur 1995-2015 (09/07/2014)

ES
als Vortrag gehalten an der Osaka City University, 25.9.2014; in: アサヒ・ブルース - Asahi-Blues
Übersetzungen:
enth. in: アサヒ・ブルース - Asahi-Blues


enth. in: アサヒ・ブルース - Asahi-Blues
02/01/2015
ES
gekürzt u.d.T. „Was wir von Japan lernen können“ in: Hamburger Abendblatt, 16.10.2014; u.d.T. "In Osaka drängelt keiner vor" in: DIE WELT, 16.10.2014; Asahi-Blues
Übersetzungen:
enth. in: アサヒ・ブルース - Asahi-Blues


enth. in: アサヒ・ブルース - Asahi-Blues
03/07/2014
Auf der Suche nach dem Grünen Band
Hardcorewandern entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze (23/04/2014)
mehr davon
Hardcorewandern entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze (23/04/2014)

ES
Stark gekürzt u.d. Titel "Grün ist die Hoffnung" in: Merian Deutschland, September 2014.
18/04/2014
ES
FAZ (Frankfurter Anthologie), 31/1/15; http://www.faz.net; u.d. T. "Eine Landpartie" in: Frankfurter Anthologie. Bd. 39. Hg. H. Spiegel. Frankfurt (Fischer) 2016.
26/03/2014
ES
gekürzt u.d. Titel "Der gelähmte Kontinent" in: DAS PARLAMENT, 28/4/14.
01/01/2014
ES
u.d. Titel "Leuchtende Stadt" in: Atlas. Das Magazin von Gebrüder Weiss. Ausgabe 02/2014.
25/12/2013
ES
zus. mit 9 Photos im Katalog der Ausstellung „Reisen. Fotos von unterwegs“ im Marbacher Literaturmuseum der Moderne, 15.5.-5.10.2014, Hg. Heike Gfrereis, Marbach (Deutsche Schillergesellschaft) 2014.
18/10/2013
ES
u.d.T. "Im Himmel über der Wüste" gekürzt in: Marokko. Merian-Heft 1/2014, Dez. 2013.
12/02/2013
ES
31/01/2013
Echte Literatur entsteht offline
Schreiben über Krieg im Zeitalter digitaler Medien (12/07/2012)
mehr davon
Schreiben über Krieg im Zeitalter digitaler Medien (12/07/2012)

ES
als Vortrag gehalten auf der Tagung "Lost in Cyberspace. Schreiben gegen Krieg im Zeitalter digitaler Medien", Osnabrück (Erich-Maria-Remarque-Gesellsch./VHS Osnabrück, 11-13/1/13), 11/1/13; veröff. in: Carl-Heinrich Bösling, Lioba Meyer, Thomas F. Schneider (Hg.s): Lost in Cyberspace. Schreiben gegen Krieg im Zeitalter digitaler Medien. Göttingen (Universitätsverlag Osnabrück) 2013.
11/12/2012
„Ich reite in eine Stadt …“
Die Rolle Amerikas bei der Suche nach einer neuen deutschen Identität (19/10/2012)
mehr davon
Die Rolle Amerikas bei der Suche nach einer neuen deutschen Identität (19/10/2012)

ES
Vortrag, auf Englisch gehalten am 7/12/12 bei: America: still a European power? Tagung an der Universität Bologna in Zusammenarbeit mit dem Bologna Center der Johns Hopkins University, Maryland, und The Europaeum Consortium, Oxford, 7.-8.12.2012; Engl. Titel "I ride into town ..." America's Role in the Search for a New German Identity.
Übersetzungen:


02/11/2012
Brief aus Deutschland (19/10/2012)
ES
24/09/2012
ES
NZZ, 15/12/12.
13/08/2012
Sollte Literatur politisch engagiert sein?
Sechs Thesen zur World Writers’s Conference 17.-21.8.2012
mehr davon
Sechs Thesen zur World Writers’s Conference 17.-21.8.2012

ES
04/05/2012
„Die Realität ‚lieben’? Welch ein Ekel für die Liebenden!“
Statement zur Hamburger Begegnung (10/04/2012)
Statement zur Hamburger Begegnung (10/04/2012)
ES
Hamburger Begegnung, Literaturhaus, 6.-8.5.2012
26/02/2012
Das Beste aus zwanzig Jahren
Ausgewählt aus 19 Ausgaben DAS GEDICHT, 1993-2012 (24/01/2012)
Ausgewählt aus 19 Ausgaben DAS GEDICHT, 1993-2012 (24/01/2012)
ES
DAS GEDICHT Bd. 20, 2012
23/10/2011
ES
u.d. Titel „Der Wille zum Mittelmaß“ in: DIE ZEIT, 17/11/11.
01/09/2011
ES
gekürzt u.d. Titel "Stille Nächte auf heiligem Boden" in: Merian Ägypten, 20/10/11
05/07/2011
„Give her a drink!“
Die Katastrophe des englischen Biers ist der Triumph des Londoner Pubs (05/06/2011)
mehr davon
Die Katastrophe des englischen Biers ist der Triumph des Londoner Pubs (05/06/2011)

ES
u.d.T. "Cheers, mate!" in: Merian London, Oktober 2011
08/06/2011
Nie wieder Mozzarella mit Tomaten!
Wie sich drei Wochen EHEC-Epidemie auf den deutschen Alltag ausgewirkt haben (07/06/2011)
mehr davon
Wie sich drei Wochen EHEC-Epidemie auf den deutschen Alltag ausgewirkt haben (07/06/2011)

ES
16/03/2011
Salon der lebenden Schriftsteller
„Literarische Geselligkeit“ ist nicht die Sahnehaube auf einem Literaturfestival, sondern dessen essentieller Bestandteil (14/02/2011)
mehr davon
„Literarische Geselligkeit“ ist nicht die Sahnehaube auf einem Literaturfestival, sondern dessen essentieller Bestandteil (14/02/2011)

ES
prego Nr.1/2011, 6/5/11.
22/11/2010
Warum schreibt man heute noch eine Novelle?
Und was ist das überhaupt? (11/11/2010)
Und was ist das überhaupt? (11/11/2010)
ES
03/11/2010
ES
Matthias Politycki ("Gastgeber"): London, Signale aus der Weltmaschine. Hamburg (corso) 2011; gek. in: Deutsch. Ideen Sprach- und Lesebuch 8 (ohne Hg.). Braunschweig: Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers, 2012; gek. in: Ewald-Spiller, Fabritz, Geiger u.a. (Hg.): Deutsch Ideen Anregungen und Materialien 8, Ausgabe Ost. Ebd. 2015; Rund um Deutsch Ideen 8 Ost (CD-Rom u. Online). Ebd. 2015.
24/08/2010
ES
01/08/2010
Fremdschämen für die Kunst
Kleiner Selbsterfahrungstrip durch Hamburg auf einem Sofa (22/07/2010)
mehr davon
Kleiner Selbsterfahrungstrip durch Hamburg auf einem Sofa (22/07/2010)

ES
gekürzt in: Hamburger Abendblatt, 5/8/10; mit Nachschrift 13/6/11 für Buchpublikation.
18/07/2010
ES
u.d.T. „Authentizität!“ auf: Focus Online, 24/12/10.
09/10/2009
Staunen im Fastforward-Modus
Als writer-in-residence am Queen Mary College, University of London (07/10/2009)
mehr davon
Als writer-in-residence am Queen Mary College, University of London (07/10/2009)

ES
28/04/2009
ES
als Vorwort in: Rainer Groothuis: Wo das Land zu Ende ist. Hamburg (edel) 2009.
06/07/2008
ES
26/02/2008
ES
u.d. T. "Idealerweise mit Erker" in der Reihe "Meine Lieblingsbuchhandlung", Börsenblatt Nr. 13, 27/3/08; in: H. Heimann (Hg.): Die beste Buchhandlung der Welt. Berlin UP 2012; auszugsweise u.d.T. "Bloß keine Aura" in: FAZ, 22/9/12.
04/10/2007
Jungsmusik für Jungs, die gern Männer gewesen wären
Ten Years After, der Soundtrack zur Pubertät (02/10/2007)
mehr davon
Ten Years After, der Soundtrack zur Pubertät (02/10/2007)

ES
Thomas Kraft (Hg.): Beat Stories. München (blumenbar) 2008; in: W. Siebers/U. Zagratzki (Hg.s): Das blaue Wunder. Blues aus deutschen Landen. Eutin 2010.
24/02/2007
ES
gekürzt u.d.T. "Die Frauen vom Ober- und vom Unterdeck" in: Brigitte, Heft 9, 11/4/07; in: Reinhard Laszig (Hg.): Kreuzfahrten. Hamburg (Ellert & Richter) 2010.
18/02/2007
Die beiden Enden der Sehnsucht
Wie sich im Laufe einer Kreuzfahrt die Perspektiven verschieben (17/02/2007)
mehr davon
Wie sich im Laufe einer Kreuzfahrt die Perspektiven verschieben (17/02/2007)

ES
Radio Bremen, mareradio, 4+5/3/07; u.d.T. "Die Sehnsucht der Reisenden auf Kreuzfahrt" auf welt.de, 30/7/08; DIE WELT, 31/7/08; Hin und Weg. Das Merian live! Magazin für Reisesüchtige, 3/09.
04/11/2006
Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
Bestimmte Artikel 2006-1998 (03/01/2006)
Bestimmte Artikel 2006-1998 (03/01/2006)
ES
Hoffmann und Campe, Auslieferungstermin 9.4.2007
Bestellen bei amazon.de
Bestellen bei buecherknecht.de
(All of Politycki)
Bestellen bei amazon.de
Bestellen bei buecherknecht.de
(All of Politycki)
26/10/2006
Vom Verschwinden der Tastaturkürzel in der Zukunft
ES
13/10/2006
Drei Monate später: Der Power-User rechnet nach
ES
07/09/2006
„Kann seinem Tourplan zufolge nicht vom Tod eingeholt werden"
ES
09/08/2006
Eines Tages wurde Meister Me-ti beim Spazierengehen …
ES
04/08/2006
Breitleinwandschlacht der Weltanschauungen
ES
11/04/2006
Buena Revista Social Club
Fünfzehn Personen suchen einen Übersetzer – Reise eines Autors zu seinen Romanfiguren (08/04/2006)
mehr davon
Fünfzehn Personen suchen einen Übersetzer – Reise eines Autors zu seinen Romanfiguren (08/04/2006)

ES
gekürzt u.d.T. "Kuba revisited" in: taz ("Verleger-taz"), 15/4/06; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
25/01/2006
Besuch bei einem Herrn v. Korf
Wie ich vom Marbacher Literaturmuseum der Moderne die Aufgabe gestellt bekam, mir über ein Exponat Gedanken zu machen, und wie ich das dann tat (01/12/2005)
mehr davon
Wie ich vom Marbacher Literaturmuseum der Moderne die Aufgabe gestellt bekam, mir über ein Exponat Gedanken zu machen, und wie ich das dann tat (01/12/2005)

ES
Deutsches Literaturarchiv Marbach (Hg.): Denkbilder und Schaustücke. Das Literaturmuseum der Moderne. Marbach 2006 (= marbacherkatalog 60).
22/12/2005
Ein Manifest? Lächerlich! - Kein Manifest? Empörend!
Für die deutsche Literatur geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Zeit für ein wenig Betriebshygiene (09/12/2005)
Für die deutsche Literatur geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Zeit für ein wenig Betriebshygiene (09/12/2005)
ES
u.d.T. "Dies ist kein Manifest" in: DIE WELT, 31/12/05; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
25/08/2005
ES
13/07/2005
Inszenierte Wirklichkeiten
Rede zur Vernissage der Ratzeburger Ausstellung "Johannes Nawrath - Landschaftsmalerei 1985-2005" am 4. September 2005 (16/06/2005)
Rede zur Vernissage der Ratzeburger Ausstellung "Johannes Nawrath - Landschaftsmalerei 1985-2005" am 4. September 2005 (16/06/2005)
ES
Johannes Nawrath - Landschaftsmalerei 1985-2005", Katalog zur gleichnamigen Ausstellung von 4.9. bis 13.11. 2005 im Ernst Barlach Museum Ratzeburg, 8/05; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
09/06/2005
Das Buch aus Stein
Wie sich ein kleines italienisches Provinzstädtchen zunehmend in Poesie verwandelt
mehr davon
Wie sich ein kleines italienisches Provinzstädtchen zunehmend in Poesie verwandelt

ES
gekürzt und u.d.T. "Der weißeste Wind der Welt" in: Süddeutsche Zeitung, 8.5.06; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
05/06/2005
Relevanter Realismus
Gemeinsames Positionspapier von #######, #######, Matthias Politycki und ####### (06/05/2005)
Gemeinsames Positionspapier von #######, #######, Matthias Politycki und ####### (06/05/2005)
ES
vorgetragen am 30.5.2005 anläßlich der "Ohne Titel"-Tagung auf Schloß Elmau; leicht überarbeitet und u.d.T. "Was soll der Roman?" in: Die ZEIT, 23/6/05; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
24/05/2005
Mein perfekter Tag
ES
u.d.T. "Zehn Pesos" in: Süddeutsche Zeitung, 27.5.05
01/04/2005
Glanz und vor allem: Elend der deutschen Gegenwartslyrik (30/03/2005)
ES
in italienischer Übertragung/Zusammenfassung gehalten von Dagmar Reichardt in Arpino/Italien, 7/5/05
17/02/2005
Taj Mahal, Idee und Erscheinung (16/02/2005)
ES
u.d.T. "Mein Fernziel: Tadsch Mahal" in: DIE ZEIT, 10/3/05; M. Allaier/D. Stöbener (Hg.s): Sehnsuchtsorte. Hamburg: Corso 2011.
07/10/2004
"Wär' doch schade, wenn wir wiederkommen müßten"
Deutschland im Herbst 2004 (06/10/2004)
Deutschland im Herbst 2004 (06/10/2004)
ES
Bayerischer Rundfunk, Blick aus dem Fenster/"Tag der Nachbarn", 23/10/04
18/07/2004
ES
u.d.T."Jungs ..., es gibt Arbeit" in: Der Tagesspiegel, 22/7/04; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
01/03/2004
ES
u.d.T. "Mein digitaler Grabstein" in: Süddeutsche Zeitung, 6/3/04
u.d.T. "Meine Vision von der digitalen Gesamtausgabe" in: Elisabeth Tworek u. Marietta Piekenbrock (Hg.): Dichter Hand Schrift. München 2004; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
u.d.T. "Meine Vision von der digitalen Gesamtausgabe" in: Elisabeth Tworek u. Marietta Piekenbrock (Hg.): Dichter Hand Schrift. München 2004; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
27/01/2004
ES
u.d.T. "Matthias Polityckis Lieblingsbuch" in: Süddeutsche Zeitung, 5/3/04
25/06/2003
Peepshow für Ästheten
„Lady Salsa“-Premiere im St.Pauli-Theater: Kubaklischees bedient, Aufgabe erfüllt
„Lady Salsa“-Premiere im St.Pauli-Theater: Kubaklischees bedient, Aufgabe erfüllt
KR
u.d.T. „‘Lady Salsa‘: Peepshow für Ästheten“ in: Hamburger Abendblatt, 26/6/03
09/06/2003
Betreutes Wohnen auf der Bühne
Vier Jahrzehnte im Dienst der Anti-Aging-Forschung: die Rolling Stones auf immerwährender Welttournee (29/05/2003)
mehr davon
Vier Jahrzehnte im Dienst der Anti-Aging-Forschung: die Rolling Stones auf immerwährender Welttournee (29/05/2003)

KR
DIE ZEIT, 12/6/03; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
06/05/2003
Scham bei Betrachtung schlecht strippender Dichter
Suche nach einem Gedicht, auf das man stolz sein kann (01/05/2003)
mehr davon
Suche nach einem Gedicht, auf das man stolz sein kann (01/05/2003)

ES
Frankfurter Rundschau, gekürzt u.d.T.: "Jungs, es wird ein heißer Tag heute", 20/9/03
bearb. auch in: Bayerischer Rundfunk, Kulturjournal, 28/9/03; gekürzter Wiederabdr. in: Jahrbuch der Lyrik 2005
bearb. auch in: Bayerischer Rundfunk, Kulturjournal, 28/9/03; gekürzter Wiederabdr. in: Jahrbuch der Lyrik 2005
09/09/2002
Schroiber oder Stöder?
Nach dem zweiten Fernsehduell der Kanzlerkandidaten in ZDF und ARD (08/09/2002)
Nach dem zweiten Fernsehduell der Kanzlerkandidaten in ZDF und ARD (08/09/2002)
KR
u.d.T. „Der Tag, an dem die Tantentäuscher rotweiße Krawatten trugen“ in: Süddeutsche Zeitung, 10/9/02
01/08/2002
ES
gekürzt in: Allegra 11/02
24/07/2002
ES
u.d.T. „‘Die Schnöselhanseaten liegen tendenziell eher elbaufwärts‘“ in: DIE ZEIT, 1/8/02
05/05/2002
Letzter Spieltag
Warum es auch im Fußball keine höhere Gerechtigkeit geben darf (04/05/2002)
mehr davon
Warum es auch im Fußball keine höhere Gerechtigkeit geben darf (04/05/2002)

ES
gekürzt u.d.T. „Tor der Tränen“ in: Süddeutsche Zeitung, 6/5/02; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
22/04/2002
Der Autor als Zeugwart
Digitale Schriftstellerei – der selbstverschuldete Ausgang des Menschen aus seiner Mündigkeit (17/04/2002)
mehr davon
Digitale Schriftstellerei – der selbstverschuldete Ausgang des Menschen aus seiner Mündigkeit (17/04/2002)

ES
u.d.T. „Das Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“ als Vortrag geh. im Colloquium Helveticum, Zürich, 5/6/02
gek. u.d.T. „Das Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“ in Aargauer Zeitung, 5/6/02; Frankfurter Rundschau, 8/6/02; Wiederabdruck in: Schreiben am Netz. Hg. J Fehr/W. Grond 2003; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
gek. u.d.T. „Das Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“ in Aargauer Zeitung, 5/6/02; Frankfurter Rundschau, 8/6/02; Wiederabdruck in: Schreiben am Netz. Hg. J Fehr/W. Grond 2003; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
15/02/2002
ES
u.d.T. „Dem Himmel so nah“ in: DIE ZEIT, 14/3/02; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
23/01/2002
München, heimliche Hauptstadt des Konjunktivs (22/01/2002)
ES
u.d.T. „Gruß aus München“ in: DIE WELT, 26/1/02; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
11/12/2001
ES
gesendet in: Bayerischer Rundfunk, Radio Revue, 4/1/02
erneut gesendet: Bayerischer Rundfunk, Kulturjournal, 10/8/03; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
erneut gesendet: Bayerischer Rundfunk, Kulturjournal, 10/8/03; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
23/10/2001
Wem die Stunde schlägt
Brauchen wir nach den Ereignissen des 11. Septembers wirklich eine andre deutsche Literatur? (18/10/2001)
mehr davon
Brauchen wir nach den Ereignissen des 11. Septembers wirklich eine andre deutsche Literatur? (18/10/2001)

ES
u.d.T. „Simplifizierer und Schubladianer“ in: die tageszeitung, 27+28/10/01; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
Wiederabdr. in: Aargauer Zeitung, 14/11/01
Wiederabdr. in: Aargauer Zeitung, 14/11/01
26/09/2001
Der Klappentext als Wille und Vorstellung
Warum zweimal jährlich in den Verlagen Panik ausbricht und warum das auch gut so ist (05/10/2001)
Warum zweimal jährlich in den Verlagen Panik ausbricht und warum das auch gut so ist (05/10/2001)
ES
u.d.T. „Ein Buch wie ein Kölsch!“ in: Financial Times Deutschland, 5/10/01
17/09/2001
„Jetzt zeigen sie so 'nen Quatsch schon am Nachmittag.“
Sechs Tage nach dem Anschlag aufs World Trade Center, wieviele Tage vor Ausbruch des Dritten Weltkriegs? (16/09/2001)
mehr davon
Sechs Tage nach dem Anschlag aufs World Trade Center, wieviele Tage vor Ausbruch des Dritten Weltkriegs? (16/09/2001)

ES
Basler Zeitung, 19/9/01; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
23/04/2001
ES
gekürzt u.d.T. „Der verlorene Highway“ in: Süddeutsche Zeitung, 28+29/4/01; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft; gekürzt in: Sprachnachrichten (Verein Deutsche Sprache), Nr. 34/Mai 2007
03/02/2001
ES
Aargauer Zeitung, 19/5/01
Wiederabdr. in: Eiswasser, Nr.1/01
Wiederabdr. in: Eiswasser, Nr.1/01
19/01/2001
Wir brauchen Babs
Jedenfalls solange, bis es mit der Männeremanzipation endlich losgeht (18/01/2001)
mehr davon
Jedenfalls solange, bis es mit der Männeremanzipation endlich losgeht (18/01/2001)

ES
u.d.T. „Das neue starke Geschlecht“ in: WELT am SONNTAG, 21/1/01
Wiederabdr. in: Aargauer Zeitung, 24/1/01
Wiederabdr. in: Aargauer Zeitung, 24/1/01
29/06/2000
Kwang-Kyu Kim: Eine Zugfahrt nach Seoul (27/06/2000)
KR
Norddeutscher Rundfunk, Archiv der Poesie, 18/2/01
29/06/2000
Martin Strauss: Genau das (27/06/2000)
KR
Norddeutscher Rundfunk, Archiv der Poesie, 5/11/00
29/06/2000
Kwang-Kyu Kim: Die Tiefe der Muschel (27/06/2000)
KR
Berliner Morgenpost, 22/3/00
29/06/2000
Alexander Nitzberg: Wir leben alle auf dem Grund des Meeres
KR
Norddeutscher Rundfunk, Archiv der Poesie, 13/8/00
29/06/2000
Steffen Jacobs: Was war, was wird (27/06/2000)
KR
Norddeutscher Rundfunk, Archiv der Poesie, 27/5/01
19/05/2000
Das Medium ist die Massage
Die neue deutsche Plapperprosa als meisterliche Umsetzung des „Getup-Prinzips“
mehr davon
Die neue deutsche Plapperprosa als meisterliche Umsetzung des „Getup-Prinzips“

ES
die tageszeitung, 25/5/00
14/12/1999
ES
gehalten als Ringvorlesung an der Münchner Universität, 14/12/99
in: V. Schubert (Hg.): Begegnung der Zeiten. 2002; bearb. Auszug u.d.T. „Wo steht die deutsche Literatur? Kurzer Blick zum Spielfeldrand am 31.12.1999“ in: B. Hillebrand (Hg.): Wo steht die Dichtung heute? 2002.
in: V. Schubert (Hg.): Begegnung der Zeiten. 2002; bearb. Auszug u.d.T. „Wo steht die deutsche Literatur? Kurzer Blick zum Spielfeldrand am 31.12.1999“ in: B. Hillebrand (Hg.): Wo steht die Dichtung heute? 2002.
06/12/1999
ES
als bearb. Auszug aus „Blick zurück nach vorn“ in: Frankfurter Rundschau, 18/3/00
Wiederabdr. in: Aargauer Zeitung, 6/5/00; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
Übersetzungen:
Wiederabdr. in: Aargauer Zeitung, 6/5/00; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft



14/03/1999
Tanz die Cellulitis!
Sentimentalische Wanderungen zu Tabledance-Bars in Nord und Süd (06/03/1999)
mehr davon
Sentimentalische Wanderungen zu Tabledance-Bars in Nord und Süd (06/03/1999)

ES
u.d.T. „Die Tabledance-Bar“ in: Süddeutsche Zeitung, 16/9/99
09/03/1999
ES
u.d.T. „Die Unverwässerlichen“ in: die tageszeitung, 16/3/99; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
01/02/1999
Marietta - die Idee, der Datensatz und der Strohhut
Schreiben und Schreiben-Lassen im Internet (30/01/1999)
Schreiben und Schreiben-Lassen im Internet (30/01/1999)
ES
als Poetik-Vorlesung gehalten an der Universität Mainz, 2/2/99
in bearb. Fassung bei: Franz Steiner Verlag 8/00; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
Übersetzungen:
in bearb. Fassung bei: Franz Steiner Verlag 8/00; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft


15/01/1999
ES
u.d.T. „Das letzte große Abenteuer“ in: Süddeutsche Zeitung, SZ-Magazin, 5/3/99
09/11/1998
Pop-Ereignis, Trostbüchlein, Tertiärliteratur
Der große Merkheft-Roman der Bundesrepublik liegt jetzt in 156 Folgen vor (07/11/1998)
Der große Merkheft-Roman der Bundesrepublik liegt jetzt in 156 Folgen vor (07/11/1998)
KR
u.d.T. „Pop-Ereignis, Trostbüchlein“ in: Frankfurter Rundschau, 25/11/98
anschl. auch auf der Homepage von Zweitausendeins: www.zweitausendeins.de/
anschl. auch auf der Homepage von Zweitausendeins: www.zweitausendeins.de/
29/10/1998
ES
u.d.T. „Ein Feld für unamerikanische Umtriebe“ in: Süddeutsche Zeitung, 17/12/98; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
08/08/1998
Dick & durstig oder Wisch & weg?
Wie aus der SPD die „SPD“ wurde und warum die nächste Wahl immer die schlimmste ist (04/08/1998)
mehr davon
Wie aus der SPD die „SPD“ wurde und warum die nächste Wahl immer die schlimmste ist (04/08/1998)

ES
die tageszeitung, 18/8/98; enth. in: Vom Verschwinden der Dinge in der Zukunft
18/07/1998
Das St.Pauli-Gefühl
Recherchen am langen Tresen der Nacht (31/05/1998)
Recherchen am langen Tresen der Nacht (31/05/1998)
ES
Frankfurter Rundschau, 17/10/98
02/06/1998
Alexander Nitzberg: Getrocknete Ohren
KR
DIE WOCHE, 12/6/98
20/05/1998
Die Farbe der Vokale
Von der Literatur, den 78ern und dem Gequake satter Frösche (28/12/97)
Von der Literatur, den 78ern und dem Gequake satter Frösche (28/12/97)
ES
Luchterhand, 8/98
vergriffen; zu beziehen über Warmbronner Antiquariat Ulrich Keicher, Postfach 7044, 71216 Leonberg, Tel. 07152/72195, U.Keicher@t-online.de
vergriffen; zu beziehen über Warmbronner Antiquariat Ulrich Keicher, Postfach 7044, 71216 Leonberg, Tel. 07152/72195, U.Keicher@t-online.de
26/10/1997
„Lady 2000“ (22/10/1997)
ES
marieclaire, Nr.1/98
24/08/1997
Das Gequake von satten Fröschen
Die Generation der Vierzigjährigen und ihre Angst vor der Verantwortung (17/08/1997)
Die Generation der Vierzigjährigen und ihre Angst vor der Verantwortung (17/08/1997)
ES
Süddeutsche Zeitung, 30+31/8/97
Wiederabdr. in: Eigenverantwortung. Hg. B. Neubauer. 1998; enth. in: Die Farbe der Vokale
Wiederabdr. in: Eigenverantwortung. Hg. B. Neubauer. 1998; enth. in: Die Farbe der Vokale
18/07/1997
Endlich aufgetaucht: die 78er-Generation (17/07/1997)
ES
u.d.T. „Die 78er sind da!“ in: DIE WOCHE, 24/7/97
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
05/06/1997
Kalbfleisch mit Reis!
Die literarische Ästhethik der 78er-Generation (30/05/1997)
Die literarische Ästhethik der 78er-Generation (30/05/1997)
ES
gehalten als Münchner Poetik-Vorlesung, 9/6/97
Schreibheft Nr. 50/Nov. 1997; in erweiterter Form gesendet von: DeutschlandRadio Berlin, 19/3/98; enth. in: Die Farbe der Vokale
Schreibheft Nr. 50/Nov. 1997; in erweiterter Form gesendet von: DeutschlandRadio Berlin, 19/3/98; enth. in: Die Farbe der Vokale
05/11/1996
Da da da ich lieb dich nicht: Verarschung ersten oder zweiten Grades? (03/11/1996)
KR
in: Schlager, die wir nie vergessen. Hg. Max & Moritz. 1997
21/08/1996
Zwei Gesellenstücke: Der Weiterschreiber – ein Beruf mit Zukunft? (20/08/1996)
ES
Jahrbuch der Lyrik 97/98. Hg. Ch. Buchwald/R. Wolf. 1997
Wiederabdr. in: Alles über den Künstler. Zum Werk von Robert Gernhardr. Hg. L. Hagestedt. 2002
Wiederabdr. in: Alles über den Künstler. Zum Werk von Robert Gernhardr. Hg. L. Hagestedt. 2002
30/05/1996
Abschied von der Literatur
Was wir schon viel zu lange lesen müssen – ein fast frei erfundenes Gespräch (25/05/1996)
Was wir schon viel zu lange lesen müssen – ein fast frei erfundenes Gespräch (25/05/1996)
ES
u.d.T. „Was wir schon viel zu lange lesen müssen“ in: Süddeutsche Zeitung, 12/6/96
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
31/03/1996
Die 78er und der Untergang des Hauses Usher
Was dahintersteckt, wenn sich Kritiker und Lektoren um die neuere deutsche Literatur streiten (28/03/1996)
Was dahintersteckt, wenn sich Kritiker und Lektoren um die neuere deutsche Literatur streiten (28/03/1996)
ES
Frankfurter Rundschau, 6+7+8/4/96
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
20/11/1995
Verblaßte Mythen: München (01/11/1995)
ES
Süddeutsche Zeitung, 17+18/2/96
gesendet im Kulturjournal/Bayerischen Rundfunk, etwa 1/96
gesendet im Kulturjournal/Bayerischen Rundfunk, etwa 1/96
29/10/1995
Lyrik und Jazz? Lyrik und Rock! (20/10/1995)
ES
u.d.T. „Rock’n’Lyrik? Klar doch!“ in: Stuttgarter Zeitung, 11/11/95
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
30/08/1995
Literatur muß sein wie Rockmusik! (23/08/1995)
ES
Frankfurter Rundschau, 7+8/10/95
Wiederabdr. in: Hamburger Ziegel 5. Hg. J.Abel/F. Galitz/W. Schömel, 1996; enth. in: Die Farbe der Vokale; auf: http://www.beatstories.de, 20/11/09.
Wiederabdr. in: Hamburger Ziegel 5. Hg. J.Abel/F. Galitz/W. Schömel, 1996; enth. in: Die Farbe der Vokale; auf: http://www.beatstories.de, 20/11/09.
01/12/1994
Gemischte Gefühle beim Verzehr von Hummerschwänzen
Über das Vergnügen an poetischen Gegenständen (26/11/1994)
Über das Vergnügen an poetischen Gegenständen (26/11/1994)
ES
Neue Rundschau 2/95
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
28/06/1994
Was tun nach dem Regie-GAU?
Eine fatale Uraufführung der Bayerischen Staatsoper (27/06/1994)
Eine fatale Uraufführung der Bayerischen Staatsoper (27/06/1994)
KR
u.d.T. „250000 in den Sand gesetzt“ in: Opernwelt, Nr.9/94
08/06/1994
„Ich liebe dich.“
Über die Schwierigkeiten, einen einfachen Satz zu Papier zu bringen (28/05/1994)
Über die Schwierigkeiten, einen einfachen Satz zu Papier zu bringen (28/05/1994)
ES
Münchner Poetik-Vorlesung, 8/6/94
Neue Rundschau 3/95; enth. in: Die Farbe der Vokale
Neue Rundschau 3/95; enth. in: Die Farbe der Vokale
06/06/1994
„Und grausig gutzt der Golz“
S-Bahn-Lyrik, U-Bahn-Lyrik und das radikalsymmetrische Ende der Sanftmut (28/05/1994)
S-Bahn-Lyrik, U-Bahn-Lyrik und das radikalsymmetrische Ende der Sanftmut (28/05/1994)
ES
Münchner Poetik-Vorlesung, 6/6/94
Freibeuter 61/94; enth. in: Die Farbe der Vokale
Freibeuter 61/94; enth. in: Die Farbe der Vokale
21/03/1994
Darf man Mohrenköpfe essen (mit V. Sommer) (20/02/1992)
ES
unveröff.
17/03/1994
Bloße „Belustigungen unter der Hirnschale“
Hans Magnus Enzensbergers neuer Gedichtband „Kiosk“
Hans Magnus Enzensbergers neuer Gedichtband „Kiosk“
KR
u.d.T. „Vielen Dank für die warmen Winterstiefel“ in: Abendzeitung, 28/3/95
03/03/1994
Nieder mit dem Stöckelschuh (mit V. Sommer) (20/02/1992)
ES
unveröff.
21/11/1993
Schwachdeutsch I-IV (mit V. Sommer) (20/02/1992)
ES
unveröff.
18/11/1993
Gelber Staub und Stille: Das Gedicht – eine neue Zeitschrift für Gegenwartslyrik (11/11/1993)
KR
u.d.T. „Gläserne Uhren des Schweigens“ in: Abendzeitung, 22/12/93
04/08/1993
Was will uns der Dichter sagen (mit V. Sommer) (20/02/1992)
ES
unveröff.
07/04/1993
Unser vierbeiniger Feind I u. II (mit V. Sommer) (20/02/1992)
ES
unveröff.
12/03/1993
Das Kamerun-Prinzip
Einige Vorurteile über Vorurteile über „amerikanische“ und „deutsche“ Literatur (22/02/1993)
Einige Vorurteile über Vorurteile über „amerikanische“ und „deutsche“ Literatur (22/02/1993)
ES
Neue Rundschau 3/93
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
22/12/1992
Das Gedicht als Gebetsmühle: „Dich noch und“ von Michael Donhauser
KR
u.d.T. „Das Gedicht als unendliche Häkeldecke“ in: Stuttgarter Zeitung, 13/3/92
30/10/1992
Das Playmate als Ikone der Jetztzeit (27/10/1992)
ES
unveröff.
21/06/1992
Romane (nicht) lesen, Romane (nicht) schreiben
Eine Selbstvergewisserung (23/05/1992)
Eine Selbstvergewisserung (23/05/1992)
ES
enth. in: Die Farbe der Vokale
22/01/1992
Im „Labyrinth der Plazenta“: Durs Grünbeins „Schädelbasislektion“ (17/1/92)
KR
u.d.T. „Im Irrgang der Zeichen“ in: Stuttgarter Zeitung, 31/1/92
17/12/1991
Und singt und singt und singt: die Lyrikerin Doris Runge in „Wintergrün“
KR
u.d.T. „Singen, singen“ in: Stuttgarter Zeitung, 17/1/92
22/11/1991
Das Individuum ist ein Irrtum
Heiratsanzeigen, Nietzsche und die Postmoderne (16/11/1991)
Heiratsanzeigen, Nietzsche und die Postmoderne (16/11/1991)
ES
als Vortrag gehalten an der Universität Bayreuth, 28/11/91
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
05/11/1991
Die Lust vergeht, und was bleibt, bist Du
Die Zeitschrift „Max“als Zentralorgan des Zeitgeists (03/11/1991)
Die Zeitschrift „Max“als Zentralorgan des Zeitgeists (03/11/1991)
KR
u.d.T. „Max“? Echt geil!“ in: Stuttgarter Zeitung, 11/1/92
07/06/1991
Schwerer Honig aus hohlen Waben: Thomas Klings „brennstabm“ (04/06/1991)
KR
Stuttgarter Zeitung, 24/6/91
12/03/1991
Was aber bleibet, stiften die Wirte
ES
Stuttgarter Zeitung, 20/3/91
Wiederabdr. in: Almanach Stuttgarter Schriftstellerhaus 2. Hg. Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus. 1991; Auszug in: Stuttgart. Hg. I. Ferchl. 2000
Wiederabdr. in: Almanach Stuttgarter Schriftstellerhaus 2. Hg. Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus. 1991; Auszug in: Stuttgart. Hg. I. Ferchl. 2000
04/03/1991
Jetzt ein Schnaps!
Radikalsymmetrische Übersetzung eines Gedichts von Uta-Maria Heim
Radikalsymmetrische Übersetzung eines Gedichts von Uta-Maria Heim
KR
Prinz, Nr.4/91
04/10/1990
Form ist Wollust (03/10/1990)
ES
enth. in: Hundert notwendige Gedichte
...zum Text "Form ist Follust"
auch enth. in: Die Farbe der Vokale
...zum Text "Form ist Follust"
auch enth. in: Die Farbe der Vokale
05/09/1990
Es ist alles eitel (26/08/1990)
ES
DIE ZEIT, 20/9/90
09/02/1989
Wenn du zum Dichten gehst, vergiß die Feile nicht
Herr Auerhahn und das „Jahrbuch der Lyrik 1988/89 (16/11/1988)
Herr Auerhahn und das „Jahrbuch der Lyrik 1988/89 (16/11/1988)
ES
u.d.T. „Nr. 3049 oder Wenn du zum Dichten gehst, vergiß die Feile nicht“ in: Luchterhand Jahrbuch der Lyrik 1988/89. Hg. Ch. Buchwald/R. Haufs. 1989
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
18/07/1988
Die Farbe der Vokale (13/07/1988)
ES
Hessischer Literatur Bote 11/88
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
26/06/1987
An den sechs Enden der Sackgasse
Rede anläßlich der Verleihung eines Literaturpreises (21/04/1987)
Rede anläßlich der Verleihung eines Literaturpreises (21/04/1987)
ES
gehalten am 10/7/87 in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Sirene 1/88; enth. in: Die Farbe der Vokale
Sirene 1/88; enth. in: Die Farbe der Vokale
20/06/1982
Mörike, der dämonische Schwächling (17/06/1982)
ES
unter dem Pseudonym Wrigley Couchhauser in: Der Elephant 1/82
enth. in: Die Farbe der Vokale
enth. in: Die Farbe der Vokale
06/1982
Mörike, der schwächliche Dämon
ES
Fortsetzung von „Mörike, der dämonische Schwächling“; unveröff.
1980
Beschluß des 17. Briefes
ES
unveröff.